Heiß in Weiß: Tolle Figur zur Hochzeit!

19 September 2017

Brautmode ist vielfältiger als je zuvor. Jede Braut findet heute ein Kleid, das perfekt zu ihrem Typ passt. Eins ist jedoch immer noch gleich: Selbst das schönste Kleid ist nur dann ein Hingucker, wenn es sitzt!

So schön es ist, die größte Feier des Lebens zu planen, so aufregend ist es auch. Doch in der allgemeinen Hektik um die Auswahl der Location, des Menüs und des Tischschmucks sollte auf keinen Fall die eigene Vorbereitung zu kurz kommen. Denn schließlich soll von der Frisur bis zum Kleid alles perfekt sitzen. Und dafür, dass die Figur rechtzeitig in Hochform ist, gibt es HYPOXI.

Gezielte Problemzonenbehandlung für Bräute

Die störenden Pölsterchen an Taille, Hüfte, Po und Beinen lassen sich mit HYPOXI ganz gezielt reduzieren, da der Fettabbau direkt in der Problemzone aktiviert wird. Möglich ist das, weil die HYPOXI-Methode auf zwei sich ergänzenden Elementen beruht: der allgemeinen Aktivierung des Stoffwechsels durch ein leichtes Kardiotraining und dazu der gezielten Anregung der Durchblutung in den Problemzonen.

 

Erreicht wird die höhere Blutversorgung des Fettgewebes durch einen kontinuierlichen Wechsel aus Unter- und Überdruck. Während der Unterdruckphase gelangt verstärkt Blut in die betreffende Körperpartie. Durch das gleichzeitige Kardiotraining wird Energie in Form von Fett angefordert. Der darauf folgende Überdruck befördert die aktivierten Fettsäuren in den Blutkreislauf. So werden sie zu den Muskeln transportiert und dort während des moderaten Trainings in Energie verwandelt.

Kalorien zählen nicht nötig

Mit HYPOXI muss man auch nicht auf das Probeessen des Hochzeitsmenüs verzichten, Kalorienzählen ist nämlich nicht erforderlich. Es reicht, sich ausgewogen zu ernähren. Zwei wichtige Regeln gibt es allerdings: Erstens sollten Vollkornprodukte den Vorzug vor Weißmehlprodukten erhalten. Denn einfache Kohlehydrate (wie sie in Weißmehlprodukten und süssen Speisen vorkommen) dringen sehr rasch in die Blutbahn ein und heben den Blutzuckerspiegel stark an. Das blockiert den Fettabbau! Außerdem sollten täglich mindestens zwei Liter (ungesüsste) Flüssigkeit getrunken werden, da so ein schnellerer Energietransport gewährleistet wird.

 

Zu weiteren Aspekten der Ernährung sowie zu allen anderen Fragen rund um die HYPOXI-Methode erhalten jede Anwenderin und jeder Anwender ohnehin permanente Beratung von einem erfahrenen, zertifizierten HYPOXI-Coach. Denn auf dem Weg zur Wunschfigur ist eine intensive Betreuung die beste Voraussetzung dafür, dass die Problemzonen schnell schrumpfen und die Hochzeitsvorfreude schnell wächst.

Typberatung: Welches Kleid zu welcher Figur passt

Typ „Weibliche Rundungen“

Frauen mit weiblicher Figur und schmaler Taille sollten ihre Silhouette nicht durch zu enge oder voluminöse Modelle verschleiern.

 

Taillierungen und V-Ausschnitte machen schlank. Lange, schmale, gerade geschnittene Röcke oder Kleider verlängern optisch.

Typ „Sportliche Figur“

Sind Schultern und Becken etwa gleich breit, der Oberkörper schmal und die Taille schwach ausgeprägt, sind üppige Spitze und Stickereien nicht angeraten.

 

Gut sind eng anliegende Tops und Röcke in A-Form, die in der Taille schmal sitzen und zu den Füssen weit auslaufen.

Typ „A-Form“

Wenn die Figur oben schmaler ist als unten, sollte die untere Körperpartie nicht zu sehr betont oder durch Faltenstoffe optisch verbreitert werden.

 

Besser sind fließende Kleider im Empirestil oder mit Raffungen und Drapierungen am Oberteil.

Typ „V-Form“

Ist die Figur oben breiter als unten, sollten keine allzu eng anliegenden Oberteile getragen werden. Tiefe V-Dekolletés und Neckholder machen den Oberkörper schmaler.

 

Um die untere Körperpartie zu betonen, eignen sich asymmetrische Röcke und Kleider mit Schlitz.